NEURO-MUSKULÄRE SCHMERZTHERAPIE
HINTERGRÜNDE
Der funktionelle und neuro-muskuläre Therapieansatz basiert auf verschiedenen Behandlungsmethoden:
-
Funktionelle Bewegungsanalyse (SFMA) - Die richtige Diagnose ist der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung (ganzheitlich, ursächlich, nachhaltig).
-
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht - Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse.
-
Dry Needling - Bei der Dry Needling Methode handelt es sich um eine moderne Anwendung von Akupunkturnadeln, ist aber nicht mit der traditionellen chinesischen Akupunktur vergleichbar.
-
Flossing - Verbessert die Beweglichkeit von Gelenken, steigert den Kraftfluss der Muskulatur und stellt die Elastizität von Faszien wieder her.
-
Neuroatletik Training - Bewegung und Schmerzen entstehen im Gehirn. Das Gehirn stellt hier die Software und der Körper die Hardware dar. Eine optimale körperliche Leistung ist nur dann möglich, wenn das Gehirn hochwertige Informationen von Augen, Gleichgewichtsystem und Körper erhält. Mit diesem revolutionären Ansatz der Neuroathletik lassen sich die Informationsaufnahme und -verarbeitung gezielt trainieren.
Kosten: Die Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung, Zusatzversicherungen oder von den Patienten selbst zu tragen.
Eine Behandlung dauert 50 - 60 Minuten und kostet 95 Euro.
-
wirkt